27 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Ich esse meine Freunde nicht oder Warum unser Umgang mit Tieren falsch ist
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Zu dieser Erkenntnis gelangte Albert Schweitzer in der Folge eines Offenbarungserlebnisses, das er 1915 am Ogowefluß in Gabun hatte. An diese Worte mußte ich kürzlich an einem viel weniger exotischen Ort denken - im Salzburger "Bräustübl": Eine Biene war in meinen Bierkrug gefallen und fast ertrunken. Ich rettete ...

20,50 CHF

Ist Egoismus unmoralisch
Die Autorn zum Buch: Als Lehrende und Forschende auf philosophischem Gebiet befassten und befassen sich die Ethikerin und Frauenrechtlerin Helga E. Hörz sowie der Wissenschaftsphilosoph und Wissenschaftshistoriker Herbert Hörz mit der ethisch-moralischen Dimension menschlichen Verhaltens in Geschichte und Gegenwart. Ist die gegenwärtig vorherrschende Ethik in ihren Unterschieden und eventuell Gemeinsamkeiten noch zeitgemäß? Das Elend der Ethik besteht darin, dass sie ...

54,50 CHF

Rheinisches Rondeau. Erzählungen. Gedichte
Zum Geleit: Jenny Schon und ich haben nicht nur in derselben Stadt gelebt, im rheinischen Brühl, sondern sogar in derselben Straße. Jenny, damals hieß sie noch Helga J., wohnte in der Tiergartenstraße, direkt am Eingang zum Brühler Schlosspark, neben der Eckkneipe, Schaffraths hieß sie wohl, in die ich von meinem Vater gelegentlich zum Bierholen geschickt wurde. Jenny (Helga) war bei ...

28,90 CHF

Geschichten vom Brauwesen in Brandenburg-Preußen
Braugeschichte ist Teil der Sozial- und Kulturgeschichte eines Landes. Auch wir Brandenburger sind stolz auf diese Tradition. Seit Jahrhunderten wird das Brauereiwesen durch interessante Geschichten begleitet, viele erinnern an alte Sitten und regionale Bräuche, hinter denen sich ein Teil unserer Identität verbirgt. In Deutschland gibt es kaum eine ältere Brauerei als die Bornstedter Brauerei. An diesem historischen Ort von 1689 ...

25,90 CHF

Opus 99... und andere Fragmente aus der Geschichte der deutsch-russischen Familie Bruns
Mein Onkel Victor Bruns war ein bescheidener Mann. In gewissem Maße galt für ihn, was Christa Wolf einmal an Lew Kopelew beschrieb. Wie dieser russische Dichter, so wirkte auch Victor Bruns in jedem Sinne des Wortes entwaffnend. Er besaß tiefen Sinn für Anstand und Menschlichkeit. Ich glaube, Onkel Victor vermochte es, die besten Seiten eines jeden zu wecken, der ihm ...

28,90 CHF

Eisernes Kreuz - Doppeladler - Davidstern.Juden in deutschen und österreichisch-ungarischen Armeen
Michael Berger legt mit seinem Buch "Eisernes Kreuz - Doppeladler - Davidstern" zum ersten Mal in der deutschen Historiographie ein Sachbuch vor, das die Geschichte Jüdischer Soldaten in der Deutschen und Österreichisch-Ungarischen Armee umfassend und vergleichend darstellt. Mehr als 100.000 jüdische Soldaten kämpften im Ersten Weltkrieg in der Armee des deutschen Kaiserreiches und annähernd 300.000 in der k. u. k. ...

69,00 CHF

Argwöhnisch beobachtet. Das gespannte Verhältnis zwischen deutschen Kolonialbeamten und katholischen Missionaren in Bagamoyo/Ostafrika
Einleitung: Ostafrika im Blickfeld Europas Mit der Eröffnung des Suezkanals im Jahr 1869 geriet auch Ostafrika immer stärker in das Blickfeld Europas. 1868 hatten katholische Missionare der Missionsgesellschaft vom Heiligen Geist, kurz Spiritaner genannt, in Bagamoyo am Indischen Ozean im heutigen Tansania die erste katholische Missionsstation auf dem ostafrikanischen Festland gegründet. 1888, zwanzig Jahre später, begannen Vertreter der Deutschen Ostafrika-Gesellschaft/DOAG, ...

49,90 CHF

Kampf um den Kiez
Bis zum heutigen Tage ist die Geschichte des Nationalsozialismus von der Parteineugründung 1925 bis zur Machtübertragung 1933 in Berlin auf Kiezebene ein Forschungsdesiderat. Lediglich für drei der damals 20 Stadtbezirke liegen Lokalstudien vor. Zwei vom Autor selbst über Friedrichshain und Prenzlauer Berg sowie eine von Bernd Kessinger über Neukölln. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zur Schließung einer bestehenden Forschungslücke ...

69,00 CHF

LORAN oder Wie ich meine deutsche Tochter kennenlernte
Loran ist das erstgeborene Kind der Familie, die in der schönen Hafen-Stadt Izmir lebt. Sein Vater Cumhur besaß direkt am Hafen eine Schneiderei. Infolge der Industrialisierung des Landes musste Cumhur sein Geschäft 1944 aufgeben. Danach arbeitete er bis zu seiner Pensionierung in einer Textilfabrik in Izmir. Cumhurs Sohn Loran unterstützt die Eltern mit seinem Verdienst als Maschinenschlosser. Als der Betrieb, ...

30,90 CHF

Von Copnick nach Köpenick - neue Streifzüge durch seine Geschichte
Das festliche Begehen von "800 Jahre Köpenick" hatte im Jahre 2009 dem örtlichen Köpenick die willkommene Gelegenheit geboten, im Rahmen eines als Festschrift empfundenen Bandes des Heimatvereins Köpenick Ergebnisse der Forschungsarbeit seiner Mitglieder vor der Öffentlichkeit auszubreiten. Das Ortsjubiläum selbst hatte neue Anregungen zur Beschäftigung mit einzelnen Aspekten der lokalen und regionalen Geschichte geliefert, die in der Folgezeit weiter ausgeführt ...

39,50 CHF

Teufelshaar und Nesselhemd
Zu den Stücken. 1. Der Teufel mit den drei goldenen Haaren: Hans, des Sägemüllers Sohn, weiß, dass er in einer Glückshaut geboren wurde, und macht sich auf, die Königstochter zu heiraten. Dies gelingt ihm auch. Doch der König ist nicht sehr erbaut von seinem Schwiegersohn und schickt ihn geradewegs in die Hölle, die drei goldenen Haare vom Kopf des Teufels ...

27,50 CHF

Eden, Gral und Schlittenhund
Parzival kennt von seiner frühesten Kindheit an nur die Enge des Gebirgstals und seine hart arbeitende Mutter. Angeödet vom täglichen Einerlei, macht er sich auf die Suche nach Abenteuern und wird Ritter. Doch bald muß er erkennen, daß das erträumte bunte Leben auch seine Schattenseiten hat und alles, was er bisher getan hat, ganz einfach falsch gewesen ist... Der junge ...

24,50 CHF

Musik im Spiel. Sechs Radiotexte
Im Umfeld meines 70. Geburtstages wurde wiederholt der Wunsch geäußert, ich solle einige frühere Arbeiten publizieren, die noch nicht gedruckt vorliegen. Da meine ersten literarischen Veröffentlichungen Hörspiele waren, fiel die Wahl auf die funkdramatischen Texte. Während meiner Zeit als Musikredakteur im Berliner Kultur- und Bildungsprogramm Radio DDR II entwickelte sich eine enge Beziehung zur Hörspielabteilung des DDR-Rundfunks. Dadurch wurden die ...

24,50 CHF

Die Dorfkirche als Kunstwerk
Das Thema "Dorfkirchen in der Umgebung von Berlin und Potsdam (1840-1850)" wurde im Wintersemester 2011-2012 als Übung im Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin behandelt. Neben der Vermittlung von Sachverhalten über eine Gebäudegattung, die nicht unbedingt im Vordergrund des Forschungsinteresses steht, ging es vor allem darum, der Frage nachzugehen, wie sich generell Entwicklung vollzieht. In einem platten Verständnis wird "Entwicklung" ...

43,50 CHF

Zwerge und Kohlköpfe
Sieben bergtätige Werkzwerge sind ununterbrochen damit beschäftigt, Stollen zu stopfen, Gruben zu verfüllen, die Berge gegen Einsturz zu sichern, kurz: all das wieder zu reparieren, was die Gier nach Gold und Silber der Natur angetan hat. Und dann fällt gerade ihnen plötzlich eine junge, verwöhnte Prinzessin ins Haus... Hans, der Schmied, bekommt von einer Fee Geschenke ganz besonderer Art. Eigentlich ...

25,90 CHF

Antike. Vier Texte für Theater und Hörfunk
Jokaste, Gattin und Mutter des Oedipus, sieht den fragilen Frieden in der Stadt Theben zerbrechen und weiß, auch sie wurde unschuldig schuldig. Midas, König von Phrygien, begreift zu spät, daß man Gold nicht essen kann. Hekuba, Königin von Troja, gedenkt ihrer getöteten Kinder und will nicht wissen, daß der Krieg am Ende auch ihren letzten Sohn fressen wird. Ikar, Sohn ...

19,90 CHF

Widerstand in Berlin gegen das NS-Regime 1933 bis 1945. Ein biographisches Lexikon
Mit dem Lexikon in seiner nun 2. Auflage werden etwa 15.000 Persönlichkeiten zusammenhängend biographiert, die zwischen dem 30. Januar 1933 und dem 8. Mai 1945 in Berlin Widerstand gegen das NS-Regime leisteten - in welcher Form, in welchem Umfang und von welcher Dauer auch immer und unabhängig davon, ob sie in Berlin oder an einem anderen Ort geboren wurden. Bei ...

65,00 CHF

Zwischen Konzept und Gesellschaft - Die Kunst von Santiago Sierra
Santiago Sierra ist einer der gefragtesten zeitgenössischen Künstler - und zugleich einer der umstrittensten. Mit seinen Aktionen und seiner Kritik am Kunstsystem hat Sierra immer wieder für Empörung gesorgt. In seinen inszenierten Arbeitsverhältnissen bezahlt er Menschen für das Ausführen von absurden Tätigkeiten, wobei er die gleichen Machtstrukturen wie in der Arbeitswelt anwendet, ganz nach der Devise "wer das Geld hat, ...

40,50 CHF